Aktuelles
![]() |
![]()
|
![]() Nach zwei Jahren Pandemie sind es Grundschüler kaum gewohnt, in einem Klassenverband gemeinsam zu lernen und miteinander zu leben. Ein guter Grund, für ein weiteres tolles Projekt an der Sternenschule! |
|
![]() Nach
einer langen Zeit des Wartens war es soweit und das erste gemeinsame Projekt
aller Sternenschulkinder konnte nach zwei Jahren endlich wieder stattfinden. In
der Woche vom 09. - 13.05.22 hieß es an der Sternenschule „Manege frei“.
Die Aufregung bei den Lehrkräften, MitarbeiterInnen der Trogata und nicht
zuletzt natürlich bei den Hauptpersonen des Geschehens, den Kindern, war
riesengroß. Gemeinsam
mit dem Spielezirkus Bonn Rhein-Sieg hatten die Schülerinnen und Schüler die
großartige Möglichkeit ein wenig Zirkusluft zu schnuppern und gemeinsam ein
Programm auf die Beine zu stellen, welches sich sehen lassen konnte. Zunächst
durften die Kinder die zahlreichen Attraktionen wie Seiltanzen, Fakir,
Luftakrobatik, Jonglage, Zaubern, Clownerie, Leiterakrobatik, Kugellaufen und
vieles mehr kennen lernen und erproben. Nachdem sie sich anschließend für ein
Angebot entschieden hatten, welches sie vorstellen wollten, übten sie zwei
Tage eifrig für ihre Vorführungen am Freitag und Samstag. Diese waren ein
voller Erfolg und die Kinder wurden von den Zuschauern mit tosendem Applaus
belohnt. Mehr
dazu schreibt die Klasse
|
|
![]()
Aufgrund der zur
Verfügung gestellten Gelder aus "Lernen nach Corona" war es uns möglich
den Kindern der Sternenschule ein tolles Projekt anzubieten.
Jede Klasse durfte einen Tag mit den Erlebnispädagogen von „Raus geht’s
“ auf dem
Schulhof verbringen. Das Team von Akim
Huhn, Umwelt- und Erlebnispädagoge aus Bonn, bot den Kindern zwei Stationen an, an denen sie ihren Mut, aber auch gegenseitiges
Vertrauen und die Fähigkeit
zur Teambildung unter Beweis stellen konnten.
Der Slacklineparcours, der
Aufstieg auf eine hohe Leiter wie auch der freie Fall von einer Leiter
in die Arme der anderen Gruppenmitglieder erforderte eine große Portion Mut
von den
Kindern. Doch auch die
Vertrauens- und Teambildungsspiele kamen bei den Kindern sehr gut an
und waren für die Klasse sehr gemeinschaftsfördernd. Zum Schluss sah man nur
in
|
|
![]() |
![]() |
|
...und Bleibendes |
|
![]() |
|