Unsere Schildkrötenklasse (F4)
![]() |
Frau
Schatz
Frau Schatz ist unsere Klassenlehrerin. Sie unterrichtet bei uns Kunst, Deutsch, Englisch, Bücherei, Sachunterricht und Sport. Sie ist 1987 geboren, hat am 12.01. Geburtstag und ist (im Moment) 25 Jahre alt. Sie hat bei den jetzigen Viertklässlern früher Englisch gemacht und (wie bereits erwähnt) jetzt macht sie es immer noch. Sie ist sehr nett und mit den Kinder die laut sind streng. Von
Lara
F4 – Schildkrötenklasse Ich bin Selin. Ich bin in der Klasse F4. Das ist die Schildkrötenklasse. Unsere Lehrerin ist Frau Schatz! Sie ist nett. Frau Schatz hat dieses Jahr eine eigene Klasse bekommen. Wir haben nette Kinder. Alle Viertklässler kümmern sich ganz toll um die neuen Kinder. Von
Selin
|
![]() |
|
Die Frau Schatz ist immer für uns da und hilft uns, wenn wir Hilfe brauchen.
Und wir haben viele neue Klassenkameraden, wie Emre, Paul, Linus, Arda,
Thomas, Lika, Leah, Selin, Cindy, Ajlina, Julia und Hannah. Von
Lorenz
|
Meine Klasse |
Der
Martinszug Wir haben uns am Samstag um 16.30 Uhr getroffen. Unsere Schule hat sich vor der Kirche getroffen und die Schule von der Asselbachstraße hat sich an der Wiese neben der Kirche getroffen. Um 17 Uhr sind wir dann endlich losgegangen. Hinter uns ist die Musikkapelle gewesen, die haben die ganze Zeit Martinslieder gespielt. Es war schön, aber leider hat es so stark geregnet, dass wir alle nass wurden. Der Sankt Martin hat auf uns am Waldschlösschen gewartet. Dann haben wir das Martinsfeuer gesehen und gesungen. Und haben Weckmänner bekommen. Von
Cindy
|
Ich
finde das Projekt "Gewaltfrei
Lernen"
gut, weil wir durch das Projekt gelernt haben, Konfliktsituationen
ohne Anwendung von Gewalt zu bewältigen bzw. lösen.
Uns wurde gezeigt, wie wir uns von einer Person, die uns festhält, ohne ihr wehzutun befreien können. Von
Selin
|
Ausflug zum Gut
Eichthal Die Klasse F4 ist mit dem Bus nach Gut Eichthal gefahren. Als wir angekommen sind, haben wir gefrühstückt. Danach haben wir selber Mehl gemahlen. Daraus wurde Brot gebacken. Uns wurde viel über Brotbacken erzählt. Das Brot hat mir nicht geschmeckt. Wieder in der Schule durften meine Eltern das Brot auch probieren. Von Hannah Als wir angekommen sind, hat uns eine Frau erklärt, wie wir das Getreide klein machen mussten. Als das Getreide klein war, durften wir uns etwas davon in einen Becher füllen. Wir mussten mit dem Mehl einen Vulkan machen, und darin mussten wir ein Loch machen. In das Loch haben wir Wasser getan. Davon mussten wir einen Teig machen. Daraus mussten wir ein Brot formen. Es kam draußen in den Ofen. Das Brot hat sehr lecker geschmeckt. von Cindy |
Ich war mit meiner Klasse der F4 im Gut Eichthal. Dort haben wir Brot wie in der Römerzeit in einem Altrömischen Ofen gebacken. Die Brote haben nach Asche geschmeckt. Es gab sogar eine Handmühle die wir kennengelernt haben. In der Handmühle hat unsere Klasse Körner zu Mehl verarbeitet. Es war sehr interessant wie die Menschen früher Brot gebacken haben. Ich habe dort sehr viel über die Römerzeit gelernt und ich hoffe es besteht die Möglichkeit, wieder zum Gut Eichthal zu fahren. Von Selin |
Die
Wetter-Retter
Opa hat ein Fahrrad erfunden, mit dem man in die Zukunft reisen kann. Er erzählt Emma und Freddy, dass ein Windpark im Wald gebaut werden soll. Sie fahren mit dem Fahrrad und reisen in das Jahr 2025. Da ist es nicht mehr so schön wie früher. Die Luft ist sehr schmutzig und es gibt keine Bäume und Blumen mehr. Emma und Freddy fahren schnell wieder nach Hause und wollen die Erde retten. Als sie wieder zu Hause sind, sprechen sie mit ihrer Tante, ob der Windpark vielleicht woanders hin gebaut werden kann. Sie fahren mit ihr in die Zukunft und sehen den Windpark im Meer. Sie fahren wieder zurück und die Tante beschließt, dass der Windpark ins Meer und nicht in den Wald gebaut wird.
Von
Hannah Guntsch (F4)
|
Die
Wetter-Retter
Ich fand das Theaterstück die Wetter-Retter toll! Ganz besonders hat mir der Cousin von Emma gefallen, denn er war ganz lustig. Auch hat mir der Opa von Emma gefallen, denn er hat Solaris (Zeitmaschine) erfunden. In dieser Szene fand ich die Bewegungen von dem Opa, Emma und Emmas Cousin total interessant und lustig. Von
Selin Yegen (F4)
|