Unsere Sternenschule im Schuljahr 2017/ 2018
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Unter dem Motto: `Ich fühle was, was du nicht siehst´ fand vor den Pfingstferien ein Religionsprojekt für die E-Stufe statt. Alle Kinder des 1. und 2. Schuljahres lauschten nicht nur den spannenden Erzählungen von Susi und Mauli (zwei Handpuppen, die liebevoll von unseren Vertretern der evangelischen und katholischen Gemeinde gespielt werden). Sie hatten auch die Möglichkeit, Phänomene aus ihrer Umwelt durch spannende Experimente zu entdecken. Alle unsichtbaren Kräfte der Natur sind spannende und zugleich schwierig zu fassende Themen: Wie kann ein Ballon, nur mit den Haaren aufgeladen, Watte zum Schweben bringen? und Wie kann man Liebe zu den Eltern beschreiben, wenn man sie doch nicht sehen kann? Solche Fragen wurden ganz offen mit Hilfe der Religion betrachtet und spannende Ergebnisse kamen heraus. Die Taube als Symbol dieser Kraft wird den Kindern als Erinnerung an dieses Projekt begleiten. |
![]() In
diesem Jahr konnte die Sternenschule einen neuen Anmelderekord für den
Schwimmwettkampf verzeichnen. Fast doppelt so viele Kinder wie beim letzten
Mal, darunter vor allem auch viele kleine Sternenschulkinder, sind in diesem
Jahr an den Start gegangen. Dem Tag wurde mit großer Vorfreude entgegen
gesehen und es war dank der guten Organisation seitens des Aggua und des
Einsatzes zahlreicher Lehrkräfte eine rundum gelungene Veranstaltung.
Insgesamt gesehen war es ein erfolgreicher Wettkampf und mit einem guten
vierten Platz können die Kinder der Sternenschule sehr stolz auf ihre
Leistung sein. |
![]() |
Am
23. April 2018 fand unser diesjähriger Vorlesetag statt. Die Schülerinnen
und Schüler durften sich aus einem vielfältigen Angebot an
spannenden und interessanten Büchern ein Buch auswählen. In den Klassen
lasen dann die Lehrerinnen und Lehrer für die Kinder eine Stunde lang aus
diesem Buch vor. |
![]() |
![]() ![]() |
Als
wir im Musikraum waren, kamen schon die Musiker. Es waren zwei Männer und
zwei Frauen. Alle Musiker hatten ein Horn dabei. Sie spielten uns die
Deutschlandhymne vor. Anschließend kam eine Nachricht vom Dackl auf Video,
weil Dackl nicht da war. Danach erklärte uns ein Musiker das Horn und
spielte auf einem Ziegenhorn. Er zeigte uns, wie sich das Horn
weiterentwickelte. Wir sangen ein Lied, das die Deutschlandhymne war mit
einem anderen Text und die Musiker r spielten dazu. Die Musiker spielten uns
viel vor. Insgesamt schickte Dackl uns 5 Nachrichten. Die Nachrichten vom
Dackl waren sehr lustig, besonders der Besuch von Dackl. Der Dackl bekam
viel Besuch und hatte am Ende ein Quiz für uns. Fast alle schafften es.
Dann bekamen wir noch ein Geschenk. Ayana und Nova aus der F3 |
![]() |
|
Platz
1 für die Sternenschule! Am Freitag dem 08. Dezember nahmen 5 Kinder der Sternenschule an der Kreismeisterschaft im Schulschach teil. Kevin, Arne, Jannik, Waris und Niklas schlugen sich meisterlich und konnten gemeinsam den 1. Platz erringen. In der nächsten Runde treten sie auf der Landesmeisterschaft an. Wir freuen uns sehr und gratulieren unseren Strategen! |
![]() ![]() |
![]() Von mir aus gesehen: ICH FAND ES TOLL!!!!!!!!!!!!!!!!! (von Tim, F1) |
|
Adventsingen an der Sternenschule Es ist mittlerweile schon eine lange Tradition – In der Vorweihnachtszeit treffen sich alle Kinder der Sternenschule zum gemeinsamen Adventsingen. Jeden Montag finden sich alle Kinder in der Turnhalle zusammen um gemeinsam weihnachtlichen Klängen, schönen Gedichten oder instrumentale Darbietungen zu lauschen. Jede Klasse bereitet sich bereits lange im Vorfeld auf die Aufführungen vor. Zu Beginn wird passend zum Advent eine weitere Kerze angezündet. Am letzten Schultag sind dann auch die Eltern der Schulkinder eingeladen um gemeinsam die Adventszeit zu feiern. |
|
![]() ![]() |
|
Dort
haben wir viele Lieder gesungen. Ich
habe mit Leonie, Leonie, Eva, Selina, Erik, Michael,
Enya und Simon das Gedicht „Der
Nikolaus war da“ aufgesagt. Wir
haben vom Förderverein zwei Spiele bekommen. Es
war ein sehr schönes Adventssingen. (Lilien,
E6) |
Heute
hatten wir unser drittes Adventssingen in der Schule. Wir
sind mit Frau Fridrich in die Turnhalle gegangen. Dort
haben wir alle zusammen verschiedene Weihnachtslieder
gesungen. Manche
Kinder haben auch Gedichte vorgetragen. (Benny, E6) |
![]() |
![]() |