Rückblick auf das Schuljahr 2019/ 2020
Verabschiedung
der Viertklässler vor den Sommerferien
![]() |
![]() |
||
Im Dezember haben alle Klassen der Sternenschule einen Projekttag zum Prgrammieren von Dash-Robotern durchgeführt. Dabei haben die Partnerklassen aus E- und F-Stufe in Teams zusammen gearbeitet. Das war eine spannende Zeit!
|
Sternenschule Wir
haben mit dem IPad gearbeitet, um dem Dash die Befehle zu geben. Er
sollte einen Parcours fahren. Leider
hat er es nicht geschafft. Es
hat trotzdem Spaß gemacht. (Alican,
E6) |
![]() Wir
hatten einen Roboter Test. Die
Roboter waren klein. Die
Roboter konnten schnell fahren. Die
Augen vom Roboter haben geleuchtet. Wir
hatten auch einen Parcours. Befehle
mussten wir auch geben. Und
es hat mir Spaß gemacht. (Selin,
E6)
|
![]() Beim dritten Adventssingen in diesem Jahr gab es für jede Klasse der Sternenschule liebevoll verpackte Geschenke vom Förderverein. Die Kinder freuten sich sehr und sagen herzlichen Dank!!! |
![]()
|
||||
![]() |
Der Martinszug Am Samstag haben sich Sternen- und Asselbachschule um 16:30 am Bleimopsplatz getroffen. Wir sind in einem großen Zug durch Spich gelaufen. Viele Häuser waren mit Laternen und Lichtern geschmückt. In dem Zug waren mehrere Musikkapellen, so dass den ganzen Zugweg über gesungen wurde. Unser Zug endete am Martinsfeuer. Als wir ankamen brannte das Feuer noch nicht richtig und mehrere Feuerwehrmänner haben es weiter angefacht. Zwei Reiter, einer davon als Sankt Martin verkleidet, sind um das Feuer geritten. Vor dem Feuer haben wir nochmal verschiedene Martinslieder gesungen. Bevor wir zur Weckenausgabe gegangen sind, brannte das Feuer richtig stark und es rieselte Funken vom Himmel. Zum Abschluss gab es für jedes Kind noch einen Weckmann. Nach der Veranstaltung bin ich mit meiner Schwester und ihrer Freundin an Häusern klingeln gegangen. Wir haben jeder einen ganzen Beutel voll Süßigkeiten bekommen, aber wir waren ziemlich durchgefroren. (von Benny, Klasse F6) |
![]() |
|||
![]() Am letzten Schultag vor den Herbstferien fand die erste spaßige Sternenstunde in diesem Schuljahr auf dem Schulhof statt. Bei gutem Wetter hatten die Kinder viel Spaß bei den verschiedensten Spielen. Die Auswahl der Spiele reichte von bewegungsintensiven bis hin zu ruhigeren Spielen, so dass für jedes Kind etwas dabei war. Vor der spaßigen Sternenstunde fand das gemeinsame Partnerklassenfrühstück statt, bei dem sich jede E-Klasse mit ihrer Partnerklasse aus der F-Stufe in einem Klassenraum traf und gemeinsam ausschließlich gesunde Lebensmittel verzehrt wurden. |
|||||
|
|
|
|||
|
|
||||
![]()
|
|
||||
Die
Einschulung Ich
bin froh, dass mein Pate nett ist. Er heißt Collin. Wir
haben getanzt und gesungen, danach sind wir in die Klasse gegangen. Der
Sternenschultanz war toll. Super fand ich das Lied. Meine Patin ist toll und
super. (Laura E3) Bei
der Einschulung habe ich viele Schultüten gesehen. Wir
haben getanzt und gesungen. Das war toll. Meine
Patin heißt Frieda. |
Die Einschulungsfeier war mit peinlich, weil ich vor so vielen Leuten singen und tanzen musste. Aber sie hat mir gefallen. Und ich war froh, endlich eine Patin zu haben. (Miriam, E3) Am
Donnerstag war ein schöner Tag, da waren nämlich die Erstklässler da. Wir
haben den Sternenschultanz getanzt und noch ein Lied gesungen. Das
Lied heißt „Trau dich, trau dich“. Danach haben wir unsere Paten
aufgerufen. Meine
Patin heißt Sophia. Die
Erstklässler haben noch eine Hausaufgabe bekommen und sind dann gegangen. Wir
hatten noch Schule. |