Kunstausstellung 2016

In diesem Jahr haben sich die Sternenschulkinder und ihre Lehrerinnen mit dem Thema Farben beschäftigt und im Unterricht viele Kunstwerke für eine kunterbunte Sternenschule geschaffen. Aus jeder Klasse ist hier eine Auswahl der schönen Kunstwerke zu sehen. Viel Spaß!

Alte Stühle in vielen buten Farben entstanden in der Löwenklasse.

Aus kleinen Wasserbomben zauberte die Bienenklasse bunte Ballons, die nun in der ganzen Schule unter der Decke schweben!

Ein Feuerwerk aus Zuckerkreiden verschönert ab sofort die Wände vor der Eleefantenklasse.

Eine Papiercollage zu den Lieblingsfarben puzzelten die Kinder der Froschklasse.

Das Bilderbuch "Die Königin der Farben" von Jutta Bauer war der Ausgangspunkt fürdie Gemäde der Tigerklasse.

Die zahlreichen bunten Regenschirme der Marienkäferklasse lassen die grauen Regentage schnell vergessen.

In der Delfinklasse haben wir erstmal jeder eine Lieblingsfarbe ausgesucht. Dann mussten wir viele Dinge in unserer Lieblingsfarbe sammeln. Wir haben ein Papier in der Farbe angemalt und dann die gesammelten Sachen darauf geklebt. Wir mussten ganz schön viel Kleber benutzen! Es hat uns allen viel Spaß gemacht und vielen Kindern gefallen unsere fertigen Collegn.

Die Hasenklasse hat sich mit den Komplementärfarben auseinander gesetzt und weitere Sterne für unsere Schule produziert.

In der Affenklasse war Frau Giehler besonders kreativ. Sie hat mit den Kindern die Aufstellzeichen auf dem Schulhof neu gestaltet. Die Kinder haben zu jedem Aufstellzeichen Spiele erfunden, die nun in jeder Pause von der Sternenschulkindern gespielt werden können.

Bunte Nagelbilder mit Motiven nach Keith Haring hat die Schildkrötenklasse in mühevoller Hämmerarbeit hergestellt.

In der Mäuseklasse haben die Kinder ein Chamäleon auf einem Hintergrundbild versteckt und ganz nebenbei die Farbfamilien kennen gelernt.

Setzkästen wie sie der Künstler J.T. Garcia gerne herstellt hat sich die Pumaklasse für ihre farbenfrohen Kunstwerke zum Vorbild genommen.

In der Ton AG von Frau Holzapfel haben die Kinder ihre Interpretationen  unserer Welt in verschiedenen Ansichten zum Ausdruck gebracht.